Shiva

Shiva
Shi|va 〈[ ʃi:va] m. 6; unz.〉 = Schiwa

* * *

Shiva
 
[ʃ-; Sanskrit »der Gütige«], indischer Gott; verkörpert innerhalb der hinduistischen Dreiheit der obersten Götter (Trimurti) den Aspekt der Auflösung und Zerstörung; trägt als höchster Gott den Namen Mahadeva (»der große Gott«) und soll als Asket und Herr der Yogis mit seiner Gattin Parvati und seinen Söhnen Skanda und Ganesha auf dem Berg Kailas im Transhimalaja leben. Die Entstehung der sehr komplexen Gestalt des Shiva, die ein Furcht erregendes Wesen ebenso einschließt wie ein freundliches, liegt weitgehend im Dunkeln. Neben Wurzeln in der Gestalt des vedischen Rudra sind nichtarische Ursprünge wahrscheinlich. Erste Abbildungen von Shiva, seinem Reittier, dem Zebu mit Namen Nandi, und seinem Attribut, dem Dreizack (Trishula), erscheinen auf Münzen des 1. Jahrhunderts n. Chr. Sein Symbol ist der Linga. Shiva tritt oft in Vereinigung mit seiner Gattin auf, die als Shakti, Parvati, Durga oder Kali erscheinen kann. Verehrt und dargestellt wird Shiva v. a. als Nataraja (»Herr der Tänzer«), dessen kosmischer Tanz die Zerstörung der Welt symbolisiert, in seinem zerstörerischen Aspekt auch als Mahakala oder als Gayasura-Samharamurti (die Darstellungsweise in der Skulptur zeigt ihn hier meist nach dem Sieg über den Elefantendämon auf dem Elefantenschädel tanzend), weiterhin als Ardhanarishvara (als androgynes Wesen), Gangadhara-Shiva (»Träger des Ganges«), Bhairava (»der Furchtbare«), Somaskanda (mit Uma und Skanda) oder in Gestalt menschlicher Inkarnationen, z. B. als »Lakulisha«.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Brahma, Vishnu, Shiva: Die Götterwelt der Hindus
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Shiva —    Shiva, “the beneficent one,” is the divinity at the center of the largest Hindu religious sect. The tra dition identifies Shiva with the Vedic god RUDRA, a fierce divinity who caused diseases of cattle and men and was propitiated out of fear.… …   Encyclopedia of Hinduism

  • shiva — [shi′və] n. [< Heb shiva, seven] [often not in italics] Judaism the formal mourning period of seven days, observed as in the home of the deceased, during which friends visit and comfort the bereaved: often in the phrase sit shiva, to observe… …   English World dictionary

  • Shiva — (शिवः Śivá, el Auspicioso ) es el dios destructor de la Tri murti ( tres formas , la Trinidad hindú) junto a Brahmâ (dios creador) y a Vishnu (dios preservador). En el shivaísmo (o religión saiva o saivita) es la deidad principal es Rudra Shiva,… …   Enciclopedia Universal

  • shiva — see SHIVAH (Cf. shivah) …   Etymology dictionary

  • Shiva — [shē′və] n. var. of SIVA …   English World dictionary

  • Shiva — For other uses, see Shiva (disambiguation). Shiva A statue de …   Wikipedia

  • Shiva — Pour les articles homonymes, voir Shiva (homonymie). Shiva Monture …   Wikipédia en Français

  • Shivá — En el marco del hinduismo, Shivá (शिवः Śivá, ‘auspicioso’) es el dios destructor en la Tri murti (‘tres formas’, la Trinidad hindú) junto a Brahmá (dios creador) y a Visnú (dios preservador). Estatua de Shivá …   Wikipedia Español

  • Shiva — Statue von Shiva in Bangalore, 22. Dezember 2005 Shiva (sans. शिव śiva [ɕɪʋʌ]; Glückverheißender ) ist einer der wichtigsten Götter des Hinduismus. Im Shivaismus gilt er den Gläubigen als die wichtigste Manifestation des Höchsten. Zusammen mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Shiva — Shivaism, n. Shivaist, n. Shivaistic, adj. /shee veuh/, n. Hinduism. the Destroyer, the third member of the Trimurti, along with Brahma the Creator and Vishnu the Preserver. Also, Siva. [ < Skt: lit., the auspicious] * * * or Siva Major deity of …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”